Programm: 28.08. - 03.09.

Kanu des Manitu, Das

90 Minuten, FSK: ab 6
Regie:
Abahachi, der Häuptling der Apachen und sein weißer Blutsbruder Ranger kämpfen unermüdlich für Frieden und Gerechtigkeit – doch eine neue, aufstrebende Bande macht ihnen das Leben besonders schwer! Sie locken Abahachi und Ranger in eine Falle, um an das sagenumwobene "Kanu des Manitu" zu gelangen.
Do
28.08.
Fr
29.08.
Sa
30.08.
So
31.08.
Mo
01.09.
Di
02.09.
Mi
03.09.
Pali
15:00 15:00
17:45 17:45 17:45 17:45 17:45 17:45
20:30 20:30 20:30 20:30 20:30 20:30
Casino
19:15

Gangster Gang 2

102 Minuten, FSK: ab 6
Regie:
Unsere Lieblings-Gangster sind zurück – und diesmal haben sie Gesellschaft! Im brandneuen, actiongeladenen Abenteuer der gefeierten Antihelden von DreamWorks Animation steht die chaotische, nun geläuterte Gangster Gang endlich auf der guten Seite – wirklich, sie versuchen es! Doch landen die tierischen Langfinger kopfüber im kriminellen Chaos eines weltweiten Mega-Coups, ausgeklügelt von einer höchst gerissenen Truppe von Ganovinnen, mit denen niemand gerechnet hat: den Bad Girls.
Do
28.08.
Fr
29.08.
Sa
30.08.
So
31.08.
Mo
01.09.
Di
02.09.
Mi
03.09.
Casino
15:15 15:15 15:15 15:15 15:15
16:15 16:15
19:00 19:00 19:00 19:00 19:00 19:00

Der Salzpfad

115 Minuten, FSK: ab 6
Regie:
Nach dem finanziellen Ruin wählen sie den Weg ans Meer – 1.000 Kilometer Hoffnung entlang Englands Südküste. Der Film erzählt die bewegende Geschichte eines Ehepaars (Gillian Anderson und Jason Isaacs), das alles verliert: sein Zuhause und die Gesundheit. Nach einer niederschmetternden Diagnose entschließen sich die beiden, den South West Coast Path entlang der wilden Küsten von Devon, Cornwall und Dorset zu wandern – Englands längstem Fernwanderweg. Die Adaption basiert auf der wahren Geschichte von Raynor Winn und wurde von Rebecca Lenkiewicz für die Leinwand umgesetzt – eine inspirierende Reise über Verlust, Liebe und die heilende Kraft der Natur.
Do
28.08.
Fr
29.08.
Sa
30.08.
So
31.08.
Mo
01.09.
Di
02.09.
Mi
03.09.
Pali
17:30OmU 
20:15

Magnus – Der Mozart des Schachs

75 Minuten, FSK: ab 6
Regie:
Magnus Carlsen ist schon als kleiner Junge anders als die anderen Kinder, oft verbringt er seine Zeit allein. Nach anfänglichen Sorgen entdecken seine Eltern Henrik und Sigrun, dass ihr Sohn ein selektives Gedächtnis hat und ein großes Interesse an Zahlen. Als Magnus von seinem Vater das Schachspielen beigebracht bekommt, ist es um ihn geschehen, kann er darin doch sein außergewöhnliches Talent voll zur Geltung bringen. Schon mit 13 erlangt er den Großmeistertitel und darf sogar gegen die Schachlegende Garry Kasparov antreten. Doch der schnelle Aufstieg fordern auch Opfer: In der Schule wird der Junge gemobbt und isoliert. Der Dokumentarfilm „Magnus - Der Mozart des Schachs“ begleitet die steile Karriere von Magnus Carlsen bis in die Gegenwart, wo er um den heißbegehrten Weltmeistertitel spielt.
Do
28.08.
Fr
29.08.
Sa
30.08.
So
31.08.
Mo
01.09.
Di
02.09.
Mi
03.09.
Pali
11:00
Sondervorstellung vom Schachclub 1934 Gelnhausen e.V.

Nächste Woche: 04.09. - 10.09.

Water is love

75 Minuten, FSK: ab 6
Regie:
! Eintritt FREI !

Anschließend Filmgespräch in Kooperation mit People for Future Gelnhausen / Main-Kinzig

Eine eindrucksvolle Klima-Doku zeigt, wie Wassermanagement weltweit zur Regeneration von Ökosystemen und Kulturen beiträgt. Aus verschiedenen Teilen der Welt werden inspirierende Geschichten über regenerative Ökosystemgestaltung gezeigt – z.B. wie Wasser das Klima beeinflusst und die Bedeutung der Wiederherstellung vollständiger Wasserkreisläufe. Angesichts der Klimakatastrophe lenkt dieser Film unsere Aufmerksamkeit auf die Wiederherstellung von Ökosystemen, lokalen Kulturen und unseres Klimas durch gemeinschaftlich organisiertes, dezentrales Wassermanagement. So werden erfolgreiche Projekte weltweit vorgestellt, die zu einer regenerativen und widerstandsfähigen Welt beitragen und zu entsprechenden Aktionen aufrufen. Dieser Film ist auch eine Würdigung der Menschen, die sich für den Schutz und die Regeneration der Erde einsetzen. Die People for Future Gelnhausen/Main-Kinzig stellen mit Fachleuten den aktuellen, lokalen Zusammenhang dazu her und sich mit einigen ihrer Aktivitätsansätze vor.

Do
04.09.
Fr
05.09.
Sa
06.09.
So
07.09.
Mo
08.09.
Di
09.09.
Mi
10.09.
Pali
20:15,OmU 
! Eintritt FREI !


Anschließend Filmgespräch in Kooperation mit People for Future Gelnhausen / Main-Kinzig

Euer Film ist nicht im Programm?

Gerne würden wir viel mehr Filme ins Programm nehmen. Jedoch gibt es von den Filmverleihern strikte Spielzeitvorgaben und Vertragslaufzeiten. Dementsprechend können wir nicht alle Filme anbieten und müssen manchmal auch einen Starttermin verschieben.

Gerne geben wir telefonisch Auskunft, ob ein Film demnächst geplant ist.

Also nicht traurig sein wenn euer Film nicht gleich läuft und bleibt uns treu…

Demnächst

Schule der magischen Tiere 4, Die

Vorpremiere am 21.09. 

Filmkunst demnächst

09.09.2025:
Water is love

75 Minuten, FSK: ab 6
Regie:
Schauspieler:

! Eintritt FREI !

Anschließend Filmgespräch in Kooperation mit People for Future Gelnhausen / Main-Kinzig

Eine eindrucksvolle Klima-Doku zeigt, wie Wassermanagement weltweit zur Regeneration von Ökosystemen und Kulturen beiträgt. Aus verschiedenen Teilen der Welt werden inspirierende Geschichten über regenerative Ökosystemgestaltung gezeigt – z.B. wie Wasser das Klima beeinflusst und die Bedeutung der Wiederherstellung vollständiger Wasserkreisläufe. Angesichts der Klimakatastrophe lenkt dieser Film unsere Aufmerksamkeit auf die Wiederherstellung von Ökosystemen, lokalen Kulturen und unseres Klimas durch gemeinschaftlich organisiertes, dezentrales Wassermanagement. So werden erfolgreiche Projekte weltweit vorgestellt, die zu einer regenerativen und widerstandsfähigen Welt beitragen und zu entsprechenden Aktionen aufrufen. Dieser Film ist auch eine Würdigung der Menschen, die sich für den Schutz und die Regeneration der Erde einsetzen. Die People for Future Gelnhausen/Main-Kinzig stellen mit Fachleuten den aktuellen, lokalen Zusammenhang dazu her und sich mit einigen ihrer Aktivitätsansätze vor.

16.09.2025:
The Life of Chuck

110 Minuten, FSK: ab 12
Regie:
Schauspieler:

17:30 Uhr Vorstellung in englischem Original mit Untertitel.

20:15 Uhr Vorstellung in deutscher Fassung.

Wer ist Chuck? Die Welt geht unter, Kalifornien versinkt im Meer, das Internet bricht zusammen – doch in einer amerikanischen Kleinstadt herrscht vor allem Dankbarkeit gegenüber Charles „Chuck“ Krantz, einem gewöhnlichen Buchhalter, dessen Gesicht allen freundlich von Plakatwänden und aus dem Fernsehen zulächelt. Wer ist dieser Mann, den niemand wirklich zu kennen scheint? Ein Rätsel, das weit zurückreicht, bis in dessen Kindheit bei seiner Großmutter, die ihre unendliche Liebe fürs Tanzen an ihn weitergab, und seinem Großvater, der ihn in die Geheimnisse der Buchhaltung einweihte und unbedingt vor jenem der verschlossenen Dachkammer bewahren wollte. Ein Rätsel, das vor allem eine Frage aufwirft: Kann das Schicksal eines Einzelnen die ganze Welt verändern?

23.09.2025:
The Ballad of Wallis Island

100 Minuten, FSK: ab 6
Regie:
Schauspieler:

Warmherzige britische Tragikomödie: Auf einer sturmumtosten Insel trifft ein abgehalfterter Musiker auf einen exzentrischen Fan mit großen Plänen. Charles, ein exzentrischer Lottogewinner, lebt allein auf der abgeschiedenen Wallis Island und träumt davon, die legendäre Band Mortimer-McGwyer, bestehend aus den ehemaligen Liebhabern Mortimer und McGwyer, wieder auf die Bühne zu bringen. Mit seinem Vermögen lockt er die beiden Musiker zu einem exklusiven Privatkonzert in sein beeindruckendes Inselanwesen. Doch was als harmonisches Comeback geplant war, entwickelt sich schnell zu einem Chaos aus Konflikten und aufkochenden Emotionen.

30.09.2025:
Die Farben der Zeit

124 Minuten, FSK: ab 12
Regie:
Schauspieler:

17:30 Uhr Vorstellung in französischem Original mit Untertitel.

20:15 Uhr Vorstellung in deutscher Fassung.

Im Jahr 2025 erfahren 30 entfernte Verwandte, dass sie ein seit Jahren leerstehendes Haus in der Normandie erben werden. Vier Cousinen und Cousins werden beauftragt, das Haus zu inspizieren. Sie stossen auf die Spuren der geheimnisvollen Adèle. Durch gemeinsame Aufarbeitung erfahren sie mehr über ihre Ahne, die mit 20 Jahren ihre Heimat verliess, um in Paris nach ihrer Mutter zu suchen. 1895 in der Hauptstadt angekommen, erlebt Adèle den Fin de Siècle inmitten einer industriellen und kulturellen Revolution. Durch ihre introspektive Reise in ihrer Genealogie entdecken die vier Nachfahren einen besonderen Moment am Ende des 19. Jahrhunderts, geprägt durch den Impressionismus und die Fotografie.

07.10.2025:
Vier Mütter für Edward

89 Minuten, FSK: ab 6
Regie:
Schauspieler:

Edward ist Schriftsteller, Mitte Dreißig und steht endlich kurz vor seinem literarischen Durchbruch. Wenn da nicht seine Mutter wäre, mit der er zusammenwohnt und um die er sich liebevoll kümmert. Die willensstarke Dame hat einen entwaffnenden Charme – und ihre sehr eigenen Vorstellungen vom Zusammenleben mit ihrem Sohn. Und dann ist da noch Edwards Verlag, der ihn auf eine große Lesereise in die USA schicken will. Das Letzte, was er jetzt brauchen kann, sind seine besten Freunde, die spontan zu einem Pride-Urlaub nach Spanien aufbrechen und ihre Mütter kurzerhand auch noch bei ihm abladen. An einem turbulenten Wochenende muss Edward seine aufstrebende Karriere und die Betreuung von vier exzentrischen, streitlustigen und vollkommen unterschiedlichen Damen unter einen Hut bringen.

14.10.2025:
Agent of Happiness

93 Minuten, FSK: ab 12
Regie:
Schauspieler:

Ein Film über das Glück anderer, der uns leise dazu bringt, unser eigenes neu zu entdecken – und zeigt, wie vielschichtig Glück in Bhutan und überall auf der Welt sein kann. Das dokumentarische Roadmovie begleitet den Bhutaner Amber Gurung auf seinen Reisen durch die abgelegenen Täler des Himalayas. Im Auftrag der Regierung befragt er die Bevölkerung nach ihrem persönlichen Glücksempfinden – Grundlage für Bhutans Politik des „Bruttonationalglücks“. Mit einem Kollegen fährt Amber von Tür zu Tür, trifft Menschen beim Gebet, bei der Feldarbeit oder in Meditation. Ihre Antworten auf den Fragebogen – ob sie eine Kuh, einen Laptop oder einen Traktor besitzen – erzählen ehrlich und weise vom Leben und Glück. Amber selbst lebt mit seiner Mutter, spielt Luftgitarre, singt und tanzt – und träumt davon, endlich die richtige Frau zu finden. Eine Reise im Dienst des Glücks und der eigenen Sehnsucht.

21.10.2025:
22 Bahnen

107 Minuten, FSK: ab 12
Regie:
Schauspieler:

Basierend auf dem gleichnamigen deutschen Bestseller erzählt dieser Film von einer jungen Frau, die zwischen Verantwortung und Sehnsucht ihren eigenen Weg sucht. Tilda lebt mit ihrer kleinen Schwester und ihrer alkoholkranken Mutter in einer deutschen Kleinstadt. Während ihre Freunde längst weggezogen sind, bleibt sie zurück – aus Verantwortung. Ihr Alltag ist streng getaktet: Studium, Job an der Supermarktkasse, Schwimmen und Fürsorge. Hoffnung keimt auf, als sich eine Promotionsmöglichkeit in Berlin ergibt und Viktor auftaucht, der Bruder ihres verstorbenen Freundes. Beide teilen die Routine des Schwimmens – immer 22 Bahnen. Doch als Tilda beginnt, an eine bessere Zukunft zu glauben, eskaliert die Situation zu Hause. Zwischen Pflicht und Sehnsucht, Nähe und Rückzug, entsteht ein stiller Kampf um Selbstbestimmung und die Frage, wie viel man für andere aufgeben kann, ohne sich selbst zu verlieren.

04.11.2025:
In die Sonne schauen

149 Minuten, FSK: ab 16
Regie:
Schauspieler:

Ein filmisches Mosaik über vier Frauen und ein Jahrhundert deutscher Geschichte – verwoben durch einen Ort, durch Erinnerungen und die Nähe zum Tod. Vier Frauen, vier Epochen, ein Ort: Ein abgelegener Vierseitenhof in der Altmark verbindet die Leben von Alma, Erika, Angelika und Nelly über ein Jahrhundert hinweg. Jede von ihnen wächst in einer anderen Zeit auf – vom Kaiserreich über die Nachkriegsjahre und die DDR bis in die Gegenwart – und trägt die Spuren der Vergangenheit in sich. Der Film erzählt in nichtlinearer Struktur von familiären Traumata, unterdrückten Sehnsüchten und der Nähe zum Tod. Zwischen Realität und Übersinnlichem verschwimmen die Grenzen, während sich die Geschichten der Frauen auf unheimliche Weise verweben. Mit poetischen Bildern und intensiver Atmosphäre entsteht ein vielschichtiges Porträt weiblicher Erfahrung im Wandel der Zeit – eindringlich, rätselhaft und tief berührend .

11.11.2025:
Die Rosenschlacht

105 Minuten, FSK: ab 12
Regie:
Schauspieler:

Ivy und Theo Rose führen ein scheinbar perfektes Leben: erfolgreiche Karrieren, ein schönes Zuhause, eine liebevolle Familie. Doch als Theos beruflicher Absturz mit Ivys Aufstieg kollidiert, beginnt die Fassade zu bröckeln. Aus kleinen Spannungen wird ein erbitterter Machtkampf, in dem sich das Paar zunehmend entfremdet. Zwischen zynischen Wortgefechten und emotionalen Verletzungen eskaliert die Beziehung – bis hin zum offenen Ehekrieg. Die Komödie basiert auf dem Roman Der Rosenkrieg von Warren Adler und ist eine moderne Neuinterpretation des gleichnamigen Filmklassikers von 1989. Mit schwarzem Humor und pointierten Dialogen zeigt der Film, wie Liebe in Rivalität umschlagen kann – und wie tief die Abgründe hinter einem perfekten Paar tatsächlich sein können. Olivia Colman und Benedict Cumberbatch brillieren als streitlustiges Duo.